Zu Fuß in Graz
  • Kontakt Datenschutz Impressum
  • Über uns
Allgemein , Friedensgassse

Geldwerte Geschenke? – Vom Umgang mit Öffentlichem Gut

by Erwin Lauppert Dezember 14, 2017 No Comments

Eine Frage bzw. Anregung an die Grazer Verkehrsstadträtin Elke Kahr:

Die Friedensgasse (Verbindung zwischen Plüddemanngassse und Petersgasse) war von November 2012 bis Juni 2015 anlässlich eines benachbarten Bauvorhabens gesperrt. Diese Totalsperre war von der Volksanwaltschaft als Verwaltungsmissstand qualifiziert worden.

Die Straße, zur Gänze Öffentliches Gut, wurde im Mittelteil Baufirmen überlasen, von diesen abgezäunt und dem Baugelände zugeordnet und kleinenteils als Zufahrt vor allem aber als Standplatz für Bürocontainer und für Materiallagerung verwendet.

Die Überlassung erfolgte dem Anschein nach unentgeltlich. Dies, soweit zu vernehmen, mit der grundbuchswidrigen Begründung, die Straße sei dort Privateigentum des Bauherrn und überdies sei für Verkehrsmaßnahmen nach § 90 StVO laut Gemeinderatsbeschluss keine Entgeltzahlung für die Benützung öffentlichen Guts vorgesehen.

Es zeigt sich so, dass fehlerhafte Beurteilung von Eigentumsverhältnissen bzw. dieser GR-Beschluss für die Stadt zu erhebliche finanziellen Nachteilen führen kann.

Ich erlaube mir daher anzuregen, die Sinnhaftigkeit des GR-Beschlusses zu überdenken. Ist es vertretbar, offentliches Gut in erheblichem Ausmaß praktisch für Jahre zu verschenken und damit der Gemeinde zigtausend Euro zu entziehen?

Anmerkungen:

Der Gebührenentgang dürfte im ggstl. Fall je nach Berechnung über oder unter 50.000 € liegen. Etwa acht diesbezügliche Anfragen an Stadtsenatsmitglieder blieben unbeantwortet.

Noch zur Friedensgasse: Soweit ich das ersehen konnte, hatte der Bauherr sein Eigentum behauptet und der zuständige Bearbeiter des Straßenamtes diese Angabe 2012/13 übernommen; meine Einschau in Grundbuch und Kataster ergab jedoch, dass es sich tatsächlich um öffentliches Gut handelte. Der damalige Leiter des Straßenamtes bestätigte mir auf Rückfrage, die Friedensgasse sei zu Gänze öffentliches Gut. Der Bearbeiter damit konfrontiert sagte mir, er sei zeitlich nicht in der Lage, die Angaben des Bauherrn, diesfalls der LIG, genau zu überprüfen.

Übrigens hatte der Rechnungshof vor etlichen Jahren, soweit Medienberichten zu entnehmen, anlässlich einer Prüfung des Straßenamtes in Entgeltsachen verwaltungstechnische Optimierungsmöglichkeiten gesehen.

Die Volksanwaltschaft hatte ich betreffend die Friedensgasse bemüht, weil es etwa der achte Fall im Laufe der Jahre in meiner Umgebung war, in dem ein kurzer Weg den Fußgängern/Radfahrern auf Dauer oder auf längere Zeit entzogen wurde.

….

Erwin Lauppert

 

EntgelteGebührenöffentliches Gut

  • Previous Umbau Plüddemanngasse : Gewinn oder nur Geldverschwendung und Erschwernis?8 Jahren ago
  • Next Gehsteige für die Büsch‘ oder für die Leut‘?8 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Ein Lichtblick: Der Herr Bischof wenigstens ist sicher.
  • Gehsteige für die Büsch oder für die Leut?
  • Blaulicht oder Hirn einschalten?
  • Menschen oder Blech transportieren?
  • Ins Leben oder ins Büchl schauen?

Kategorien

  • Allgemein
  • Bim und Bus
  • Friedensgassse
  • Fuß- und Radwege
  • Schutzweg Schulzentrum St. Peter

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • April 2016
  • Juni 2015
  • April 2015
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
2025 Zu Fuß in Graz. Donna Theme powered by WordPress