Zu Fuß in Graz – Initiative sanfte Mobilität
Wir möchten, dass Sie zu Fuß oder mit dem Rad schneller und sicherer ans Ziel kommen. Vorschläge dazu und Mängel sind hier aufgelistet. Bitte wählen Sie links die einzelnen Artikel.
Wir möchten, dass Sie zu Fuß oder mit dem Rad schneller und sicherer ans Ziel kommen. Vorschläge dazu und Mängel sind hier aufgelistet. Bitte wählen Sie links die einzelnen Artikel.
..wenn die Blätter treibenIm Herbst fallen die Blätter auch auf Gehsteige und dort bleiben sie häufig liegen, werden nass, verklumpen und werden zur Falle für die Passanten namentlich ältere und gebrechliche. Die können so leicht ihrerseits fallen. Tragisches Ergebnis: Knochenbruch und manchmal schließlich Tod. Wir kennen die Unfallszahlen nicht aber nicht ganz wenige Menschen werden […]
Schon mehr als vier Monate ist es her, dass es zum grässlichen Terrorakt im Grazer Gymnasium Dreierschützengasse kam. Die wahren Hintergründe des Täters werden wohl verborgen bleiben. Drei Jahre sind jetzt seit dem Hamas Angriff auf jüdische Grenzsiedlungen am Gaza-Streifen mit 1500 Toten und Geiseln vergangen. Für die einen ein brutaler unmenschlicher Terrorakt, für andere […]
Das Thema Schutzinsel über die Petersgasse im Zuge der Verkehrsstrecke Eisteichgasse – Fuß und Radweg zu den Kindergärten haben wir im folgenden Beitrag „Kinder als Felsersatz in der Brandung“ berichtet. Die dort angekündigte im Ergebnis negative zweite Stellungnahme des Verkehrsamts liegt nun vor. Der Fuß und Radweg wurde im letzten Teilstück bis zur Petersgasse aus […]
Ob in der Stadt, ob auf dem Land, verkehrsreiche Straßen zu queren – wenn keine Unter- oder Überführung, kein Schutzweg das ist – ist für Fußgänger und auch Radfahrer, wie man heute zu Sagen pflegt, häufig eine Herausforderung oder besser gesagt manchmal lebensgefährlich. Den Leuten bleiben meist nur zwei Möglichkeiten: Sich tollkühn in den Verkehr […]
In einem Artikel der Kleinen Zeitung von zum Thema Umkehr der Einbahnregelung in der grazer Schönaugasse zwischen Grazbachgasse und Jakominiplatz – Bürgerinitiativen protestieren gegen diese Umkehr – heißt es: „Was passiert, wenn man die Drehung jetzt doch noch aufhebt? Antwort: Dann wäre ein neues eisenbahnrechtliches Verfahren erforderlich – das würde die Inbetriebnahme der Neutorlinie um […]
Menschen werden immer älter und natürlich mehrt sich auch die Zahl der Gehbehinderten. Die und andere Leute, denen längeres gehen schwer fällt, freuen sich, wenn sie etwas zum Sitzen finden ohne in einer Gaststätte etwas konsumieren zu müssen. Unsere Stadt hat an einigen Stellen, sozusagen Oasen, für Fußgänger geschaffen, mit viel Aufwand um die Straßen […]
Hundert Jahre lang konnten die Bürgerinnen und Bürger von der Herrengasse entlang der Stadtpfarrkirche über das bischöfliche Areal zum Bischofsplatz gehen. Seit ein paar Jahren geht das nicht mehr. Das bischöfliche Ordinariat hat aus Anlass eines Umbaus den Weg gesperrt, laut Kleiner Zeitung über sicherheitsbehördliches Anraten. Es ist nicht die einzige Wegsperre. Seit Jahren und […]
Die einen brauchen ihn zum Gehen, die anderen für Grenzhecken, damit der Garten größer wird oder einfach nur aus Gedankenlosigkeit: den Gehsteig, früher gern Bürgersteig genannt. Streit ist da vorprogrammiert. Leidtragende sind vor allem Behinderte und Eltern mit Kinderwagen, wenn der Gehsteig zur Einbahnstraße wird. Die Streitfrage ist also: Sind Gehsteige für Fußgänger*innen da oder für […]
Sind polizeiliche Verfolgungsjagden sinnvoll? Sie können Blut kosten und häufig auch viel Geld. Dazu ein Schriftverkehr mit dem Innenministerium: 5.5.2025„Herrn Bundesminister Mag. Karner, InnenministeriumSehr geehrter Bundesminister,anfang Oktober vergangenen Jahres fand eine Verfolgungsjagd gegen einen flüchtigen Autofahrer von Graz nach Wildon statt, die jetzt zu einem Gerichtsurteil gegen den Lenker – 7 Jahre Haft – führte. […]
Dritter Fahrstreifen auf der Autobahn Wildon Graz? Der Streit wogt. Die einen: Unbedingt notwendig, die Straße platzt aus allen Fugen. Die anderen: Nein, sonst gibt es letztlich noch mehr Autos und Stau. Schon seit vielen Jahren werden manchmal an Stadtgrenzen Parkplätze gebaut, Park and Ride. Individuell von daheim allein im Auto bis zur Stadt, dort […]