Zu Fuß in Graz
  • Kontakt Datenschutz Impressum
  • Über uns
Fuß- und Radwege

Liebe Frau Kahr, hier leider kein Danke

by Erwin Lauppert Mai 30, 2019 No Comments

Kurze Wege  – kein Gespräch wert. Weder unserem Herrn Bürgermeister Nagl noch unserer Verkehrsstadträtin Frau Kahr ist es der von der TU gesperrte Weg  von der Marburgerstraße (ORF) Richtung Stadtmitte wert, mit der Universität über die Freigabe zu reden. Schade. Die mit Gefahren auf dem Gelände der Maschinentechnischen Institute (MTI Inffeld)  der TU  begründete Sperre […]

Allgemein , Fuß- und Radwege

Danke Frau Stadträtin Kahr!

by Erwin Lauppert April 5, 2019 No Comments

Betr. Teilgesperrter Fuß/Radweg zum Kindergarten Brucknerstraße und Verkehrsstadträtin Elke Kahr (KPÖ) 11.4.2019: Der nachstehende hier unter dem Titel „Leut sekkiernund Kinder gefährden“ gepostete Brief  ist überholt  bzw. war erfolgreich.  Ein Telefongespräch am 9.4. mit dem Büroleiter  der Stadträtinn ergab, dass unsere Schreiben  noch nicht zu ihm bzw. ihr durchgedrungenn waren, angesichts der vielen Post, die […]

Allgemein , Fuß- und Radwege

Wegsperre MTI und die Stadtpolitik

by Erwin Lauppert März 27, 2019 No Comments

Marburgerstraße – Inffeldgasse (TU-Maschinentechnische Institute) – Sandgasse Unmut Betroffener  war im vergangenen Sommer Anlasss, unsere Stadteltern zu bitten, sich um die Aufhebung der MTI-Wegsperre am Nordende der Friedrich-Kauulbach-Straßee zu bemühen. (siehe den Beitrag. Noch einmal: Der ewige Zaun http://www.sanftmobil.at/?p=338   Wie ging es in der Sache weiter? Die Vorgeschichte: Die im Flächenwidmungsplan vorgesehene Straße in Fortsetzung des Straßenzugs […]

Allgemein , Fuß- und Radwege

Marburgerstr. – Inffeldg. (TU-MTI): SP-Antrag

by Erwin Lauppert März 12, 2019 No Comments

Antrag  an den Gemeinderat der Stadt Graz eingebracht von Herrn Gemeinderat Mag (FH) Ewald Muhr, MSc in der Sitzung des Gemeinderatesvom 17.1.2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Der Ausbau und die Verbesserung des Radwegnetzes der Stadt Graz nimmt auf Grund der Verkehrssituation in unserer Stadt eine besonders wichtige Rolle ein. So wurde vor ca. 4 Jahrzehnten […]

Allgemein , Fuß- und Radwege

Kurze Wege – endlich ein Politiker aktiv

by Erwin Lauppert Januar 8, 2019 No Comments

„Stadt der kurzen Wege“ ist zwar der Slogan  der Grazer Verkehrs-Leitlinien,  praktisch aber nur  Lippenbekenntnis (siehe den Beitrag „Noch einmal: Der ewige Zaun“ unten) .  Mit vielen, vielen Millionen  versucht die Politik den Autoverkehr schneller zu machen, für einfacherere Fußwege bleibt mehr oder weniger nichts übrig. Dabei könnte man oft mit wenigen  1000 €  vor  […]

Allgemein , Fuß- und Radwege

Der verbotene Weg

by Erwin Lauppert Oktober 7, 2018 No Comments

Er gehört ihnen, doch sie dürfen ihn nicht benützen – die Menschen den Weg Im Sommer 2018 versuchten wir wieder einmal, unsere Stadteltern für den fast 1 km langen undurchdringlichen Sperrzaun nahe der Südostgrenze des Bezirks Jakomini zu interessieren: mit folgendem Schreiben: Ein fast ein km langer Sperrzaun entlang der Südgrenze der TU Institute Inftffeldgasse […]

Allgemein , Schutzweg Schulzentrum St. Peter

… sie konnten zusammen nicht kommen, die Ampel war viel zu rot

by Erwin Lauppert Juli 3, 2018 No Comments

Petersgasse, Haltestellen Schulzentrum St.Peter: Zwischen Tram und Anschlussbus steht eine Ampel; die zeigt gern und lang rot.

Allgemein , Fuß- und Radwege

Gehsteige für die Büsch‘ oder für die Leut‘?

by Erwin Lauppert Dezember 21, 2017 No Comments

Aus einer Anfrage an die Grazer Verkehrsstadträtin Elke Kahr: Private Grenzhecken werden nicht selten so knapp an die Straßengrenze gesetzt, dass sie dann dauerhaft ellen- oder manchmal sogar armlang in den öffentlichen Gehsteig hineinragen und diesen erheblich schmälern. Die Frage: Ist das erlaubt? Wenn ja, müssen die Anrainer für diese faktische Alleinnutzung Öffentlichen Guts etwa […]

Allgemein , Friedensgassse

Geldwerte Geschenke? – Vom Umgang mit Öffentlichem Gut

by Erwin Lauppert Dezember 14, 2017 No Comments

Eine Frage bzw. Anregung an die Grazer Verkehrsstadträtin Elke Kahr: Die Friedensgasse (Verbindung zwischen Plüddemanngassse und Petersgasse) war von November 2012 bis Juni 2015 anlässlich eines benachbarten Bauvorhabens gesperrt. Diese Totalsperre war von der Volksanwaltschaft als Verwaltungsmissstand qualifiziert worden. Die Straße, zur Gänze Öffentliches Gut, wurde im Mittelteil Baufirmen überlasen, von diesen abgezäunt und dem […]

Fuß- und Radwege

Umbau Plüddemanngasse : Gewinn oder nur Geldverschwendung und Erschwernis?

by Erwin Lauppert Dezember 5, 2017 No Comments

Eineinhalb Jahre ist die Plüddemanngasse“neu“ jetzt in Betrieb. Damals,  Mitte 2016  nach dem fast 300.000 € teuren sehr umstrittenen Umbau versprach man, in einem Jahr  werde evaluiert: Gibt es jetzt mehr Verkehrssicherheit, weniger Unfällsopfer, Verletzte?  Etwas über 60 waren es in den letzten Jahren vor der Neutestaltung  gewesen. Dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 21.9.2017 ist […]

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 7 8 9 … 11 Nächste

Neueste Beiträge

  • Gehsteige für die Büsch oder für die Leut?
  • Blaulicht oder Hirn einschalten?
  • Menschen oder Blech transportieren?
  • Ins Leben oder ins Büchl schauen?
  • Säulen und Beulen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bim und Bus
  • Friedensgassse
  • Fuß- und Radwege
  • Schutzweg Schulzentrum St. Peter

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • April 2016
  • Juni 2015
  • April 2015
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
2025 Zu Fuß in Graz. Donna Theme powered by WordPress